- 3693 Aufrufe
Zahnarztbesuch mit Wohlfühl-Garantie
Wer kennt es nicht, das mulmige Gefühl, wenn man die Schwelle einer Zahnarztpraxis überschreitet und dann noch bei Chirugie im Mundbereich... Dass es auch anders geht, demonstriert Dr. Kathrin Langowsky mit ihrer Praxis und ihrem Team jeden Tag aufs Neue. Wir sprachen mit der Zahnärztin und Oralchirurgin über Zähne, Feng- Shui und ihre Zeit an der Uniklinik.
Sie sind Spezialistin für Oralchirurgie. Was sind Ihre Anwendungsgebiete?
Dr. Langowsky: Es ist die zahnärztliche Chirurgie. Ob künstliche Zahnwurzeln/Implantate, Zahnfleischbehandlungen/Parodontosebehandlungen, Weisheitszahnentfernungen oder Wurzelspitzenresektionen - alles was die Chirurgie im Mundbereich umfasst, ist Oralchirurgie.
Was unterscheidet Ihre Praxis von anderen?
Dr. Langowsky: Die Praxis ist harmonisch im Feng-Shui Stil gestaltet. Sie gibt den Menschen ein Gefühl der Ruhe und Sicherheit, trotz operativer Behandlungen! Gerade im chirurgischen Bereich ist es wichtig, den Patienten die Angst zu nehmen. Die Praxis ist barrierefrei mit Aufzug, auch für Rollstuhlfahrer. Die Termine zur Beratung oder Kontrolle können zusätzlich ONLINE gebucht werden.
Warum ausgerechnet Oralchirurgie?
Dr. Langowsky: Entweder es liegt einem oder nicht. Ich habe mich schon als Praktikantin entschieden, später Chirurgin zu werden. Noch vor dem Studium habe ich in der Kieferchirurgie der Uniklinik Dresden gearbeitet. Später dann dort meine Fachzahnarztausbildung zum Oralchirurgen absolviert sowie meine Promotionsarbeit geschrieben.
Sie waren fünf Jahre an der Uniklinik, bevor Sie selbstständig wurden. Ist das eine andere Art zu praktizieren?
Dr. Langowsky: Es ist ein riesiger Unterschied. Man hat einen großen Kollegenkreis und fachübergreifende Behandlungen. Es wird mit anderen zahnärztlichen Abteilungen zusammen gearbeitet, genauso wie mit der Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde oder der Radiologie. Auch viele Tumorpatienten habe ich behandelt. Als ich mich niedergelassen habe, war das eine große Umstellung.
Was reizt Sie an Ihrem Beruf?
Dr. Langowsky: In der Chirurgie finde ich es generell gut, dass man immer eigenverantwortlich arbeitet entscheidet und nicht von Dritten abhängig ist. Nur der Patient und ich spielen eine Rolle. Ich sehe die Freude und Dankbarkeit nach Behandlungen bei meinen Patienten und wenn sie sich freuen, dann bin ich zufrieden und glücklich.
In all den Jahren haben Sie Tausende von Patienten behandelt. Was sind die typischsten Beschwerden?
Dr. Langowsky: In der Chirurgie sind die typischsten Beschwerden Zahnschmerzen auf Grund kariöser Zähne sowie Schmerzen bei zu wenig Platz für die Weisheitszähne. Weiterhin sind es zunehmend die fehlenden Zähne die durch Implantate ersetzt werden, genauso die Zahnfleischbehandlungen. Da ich von meinen Kollegen im Umland die Patienten überwiesen bekomme, erarbeiten wir gemeinsam mit den Patienten prothetische Konzepte für die weitere Zahnversorgung. Dabei wird der chirurgische Teil der Implantation in meiner Praxis durchgeführt und die Kollegen fertigen den prothetischen Teil.
Schaffen Sie es Praxis und Privatleben unter den Hut zu bringen?
Dr. Langowsky: Ja, ich schaffe es. Es muss sich wie im Feng Shui alles die Waage halten und Ausgleich geben - Arbeit und Freizeit/Familie. Ich habe zwei Kinder und organisiere und manage viel. Da mir mein Beruf sehr viel Freude und Erfüllung gibt, kann ich beides sehr gut unter einen Hut bringen.
Wo nehmen Sie die Kraft her?
Dr. Langowsky: Ich habe einen guten Akku selbst in mir, habe Lebensfreude, bin immer gut gelaunt, positiv denkend und zuversichtlich. Mein Leitspruch: In der Ruhe liegt die Kraft!