- 3793 Aufrufe
Badevergnügen vor der Terrassentür

Die ersten warmen Sonnenstrahlen machen Lust auf Mehr. Schon bald wird dem ein oder anderen der Sinn nach einer erfrischenden Abkühlung stehen. Erst ab Mai öffnen in Dresden und Umgebung die Freibäder. Bis man sich ins blaue Nass stürzen kann, ist also noch ein wenig Geduld notwendig. Als Poolbesitzer hingegen, ist man unabhängig von den Öffnungszeiten der öffentlichen Bäder. Um eine Badegelegenheit im eigenen Garten zu schaffen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Die einfachste ist ein aufblasbarer Pool. Er ist im Handumdrehen aufgestellt und mit Wasser befüllt. Ein sogenannter Quick-up-Pool ist eine prima Lösung, für alle die nur zur Miete Wohnung. Es gibt sie bereits für unter 100 Euro zu kaufen. Da der aufblasbare Pool leicht wieder zu entfernen ist, braucht man für ihn keine Genehmigung vom örtlichen Bauamt. Möchte man dagegen einen Pool dauerhaft installieren, sollte man sich dort das Okay für das Bauvorhaben geben lassen.
Mehrere Pool-Varianten sind möglich
Eine dauerhafte Bademöglichkeit sind Pools mit einem Stahlwandbecken. Der Aufbau ist relativ einfach, wenn man über ein wenig handwerkliches Geschick verfügt. Das Becken kann entweder im Garten aufgestellt oder im Boden verankert werden. Sehr komfortabel sind Isostone-Becken oder Polystyrol-Steinbecken. Es gibt sie in verschiedenen Größen und Ausstattungen. Zum Selberbauen sind diese Becken jedoch nicht geeignet. Egal für welche Beckenart man sich entscheidet, die Beckentiefe sollte 1,50 m nicht überschreiten. So kann man noch bequem im Wasser stehen. Der Platz für den Pool sollte so gewählt sein, dass er im besten Fall direkt in der Sonne liegt. Das Wasser wird so schneller warm und man spart die Kosten für die Beheizung ein. Steht der Pool, reicht es nicht einfach nur Wasser in das Becken laufen zu lassen. Um Verunreinigungen und Gesundheitsgefahren zu vermeiden, muss das Wasser aufbereitet werden. Pumpen und Filteranlagen sorgen für sauberes Wasser, Produkte wie Chlor und Aktivsauerstoff verhindern, dass sich Algen bilden. Dieses und weiteres Zubehör findet man in einem speziellen Shop für die Poolpflege wie zum Beispiel über www.pool-chlor-shop.de. Um das Badevergnügen im eigenen Pool genießen zu können, ist das ganze Jahr über eine regelmäßige Wartung und Pflege notwendig. Wer diesen Aufwand scheut und trotzdem nicht auf eine eigene Erfrischungsmöglichkeit verzichten möchte, kann sich einen Schwimmteich anlegen. Hier sorgt die bepflanzte Regenerationszone für gutes Badewasser. Bei dieser Variante kann es allerdings sein, dass man die Erfrischung zusammen mit ein paar Fröschen genießt.