- 3666 Aufrufe
Große Erfolge für das Semperoper Ballett bei seiner Tournee in New York

Das Semperoper Ballett eroberte mit verschiedenen Gastspielen in New York und Ottawa die Bühnen.
Im The Joyce Theater wurde ein gemischter Ballettabend in vier Teilen gezeigt. Zwei Choreografen stammen von David Dawson: „5“, ein Auszug aus Dawsons gefeierter „Giselle“, und „On the Nature of Daylight“, eine mitreißende Arbeit zu einer Komposition von Max Richter. „Vertigo Maze“ des belgischen Choreografen Stijn Celis ergänzte das Programm. Darüber hinaus durfte sich New York über eine Weltpremiere freuen: Joseph Hernandez, geboren in New York und Coryphée des Semperoper Ballett, präsentierte seine choreografische Arbeit „Ganz leise kommt die Nacht“. Publikum und Kritik zeigten sich von den Auftritten des Semperoper Ballett begeistert. Die Vorstellungen im Joyce Theater waren ausverkauft und die Presse jubelte: „Die Company hatte mit ihren ausgewählten Choreogra en viel über die menschliche Verfassung zu erzählen, und wie dieser Tanz Gefühle ausdrückte, ist kaum in Worte zu fassen.“
Nach fünf Vorstellungen in New York geht es für die Tänzerinnen und Tänzer nun nach Kanada. Mit dem romantischpoetischen Klassiker „Schwanensee“ in der Choreografe von Ballettdirektor Aaron S. Watkin wird die Company am National Arts Center in Ottawa ihr Können unter Beweis stellen.