- 3562 Aufrufe

Sechs Goldmedaillen für Schloss Wackerbarth

„Cool Climate“ Weine aus Sachsen bei MUNDUS VINI und der Berliner Wein Trophy ausgezeichnet
Während die Winzer von Schloss Wackerbarth in den vergangenen Tagen gespannt auf die Wettervorhersagen und die frostigen Temperaturen in den Weinbergen blickten, durften sie sich über die ersten Auszeichnungen für ihre eleganten „Cool Climate“ Weine freuen. Bei der „MUNDUS VINI Frühjahrsverkostung 2018“ und der „Berliner Wein Trophy 2018“ gingen insgesamt sechs goldene Medaillen nach Sachsen: Die internationale Expertenjury der Mundus Vini Frühjahrsverkostung zeichnete die „2016er Goldener Wagen Traminer Spätlese“ und die „2016er Scheurebe“ mit einer Goldmedaille aus. Vier Mal Gold hieß es zudem in Berlin. Neben der „2016er Paradies Riesling Spätlese“, dem „2017er Bacchus trocken“ und dem „2015er Scheurebe“ Jahrgangssekt wurde auch hier die „2016er Scheurebe“ mit einer der begehrten Medaillen prämiert.
Der „Große Internationale Weinpreis MUNDUS VINI“ zählt mit über 10.000 verkosteten Weinen pro Jahr zu den bedeutendsten Weinwettbewerben der Welt. Blindverkostungen durch eine internationale Fachjury garantieren die neutrale und unabhängige Bewertung aller eingereichten Weine und Sekte. Strenge interne Vorgaben regeln auch die Vergabe der Medaillen: Maximal 40 Prozent aller Einreichungen dürfen prämiert werden. Bei der diesjährigen Frühjahrsverkostung verkosteten und bewerten insgesamt 270 internationale Weinexperten aus 44 Ländern über 6.770 Weine und Sekte aus 150 Weinbaugebieten und vergaben insgesamt 33 Großes Gold, 1.102 Gold und 1.575 Silber.
Die „Berliner Wein Trophy“ zählt ebenfalls zu den größten internationalen Weinverkostungen in Deutschland. Bei der ersten Verkostung im Rahmen des Weinwettbewerbs hat die 150-köpfige internationale Expertenjury weit über 5.000 Weine nach den Vorgaben der Internationalen Organisation für Rebe und Wein (OIV) verkostet und bewertet. Bei der Berliner Wein Trophy dürfen nur 30 Prozent der eingereichten Erzeugnisse mit einer Medaille ausgezeichnet werden.
Text: Martin Junge