- März 03, 2023
- 4754 Aufrufe

Falk Noack, Geschäftsführer Sonnenstrahl e.V.
Geb.: 02.07.68
Vita: 1985 POS-Abschluss, bis 87 Ausbildung zum Koch für Gaststätten und Hotelwesen, 87 bis 90 Wehrdienst, 1990 bis 1997 Koch in mehreren Hotels, unter anderem in der Schweiz und Bayern, dann Rückkehr nach Dresden, nach Eröffnung des erstes Thomas Sport Centers Absolvierung der Trainer B Lizenz 1997 und nebenberuflicher Einstieg ins Center, ab Ende 1997 Studioleiter auf der Kesselsdorfer Straße, ab 2016 Geschäftsführer für alle 5 Studios in Dresden, seit 20 Jahren Verbindung mit dem Sonnenstrahl e.V., dabei Unterstützung mit Spenden und dem Projekt Captain Turnschuh, an Krebs erkrankte Kinder können damit kostenlos in den Zentren trainieren, ab April 2022 Funktion als Geschäftsführer des Vereins
Lieblingsrestaurant: Brennnessel
Urlaub: Italien und Bodensee
Hobby: täglich Joggen, außerdem Kochen, Fotografie und Wandern
Lieblingsplatz in Dresden: Waldpark
Wohnt in: Blasewitz
Er trägt am liebsten …
Uhr: Apple Watch
Kleidung: vor allem Adidas und Tommy Hilfiger
Tasche: auch besonders gern Adidas, davon hat er mehrere
Schuhe: vor allem Adidas
Auto: VW Golf
Das würde er ändern …
in Dresden: die Stadt sollte wieder einen besseren Ruf bekommen, auch mehr große Konzerte fände er schön
in Deutschland: mehr miteinander statt gegeneinander, Denken in Lösungen, bedeutend weniger Bürokratie und ein einfaches Steuersystem
in der Welt: Frieden und weniger Fleischkonsum
Das Wichtigste ist: ich selbst, Gesundheit, der Sohn und die Familie und Freunde
Lebensmotto: "Leben und leben lassen!"
Das biete ich: "Für krebserkrankte Kinder und deren Familien da zu sein, ist ein Herzensprojekt, ich betrachtet das nicht als Job, sondern als Aufgabe." Betreuung auf der Kinderkrebsstation. Beratung der Familien und vor allem Nachsorge: Was geschieht nach der Therapie? Camps und Familienfahrten. Projekte für auch für Geschwister oder verwaiste Familien sind die Kernaufgaben des Vereins. Der Bau eines neuen Projekthauses auf dem Unicampus, für die Zukunft des Vereins ist die aktuelle Herausforderung.
Kontakt: