• März 07, 2023
  • 6940 Aufrufe

Tino Raabe, Geschäftsführer der FIRA Firmengruppe

Geb.: 23.03.1971 und aufgewachsen in Dresden
Vita: Berufsausbildung zum Handwerker, Ausbildung zum Militärkraftfahrer, Stabsunteroffizier im Führungsorgan der 7.Panzerdivision, seit 1991 selbständig, 1992 Gründung des 1. Unternehmens der FIRA Firmengruppe im Baugewerbe, seitdem Weiterentwicklung zum Baudienstleister mit weiteren Gründungen in Dresden im Bereich Projektentwicklung, Bau und Immobilien

Mitgliedschaften und Soziales Engagement: 

Mitglied der CDU
Mitglied im Wirtschaftsrat Deutschland
Kuratoriumsmitglied HOPE Kapstadt Stiftung
Unterstützung zahlreicher gemeinnütziger Organisationen (siehe www.fira.de)
Mein Baum Mein Dresden – über 3.000 Bäume gepflanzt
2022 gemeinsam mit einem Team von 25 Dresdnern über 1.000 Menschen, überwiegend Frauen und Kinder, aus der Ukraine gerettet

Lieblingsrestaurant: Kastenmeiers
Urlaub: mit dem Wohnmobil durch Europa, Ostsee, Österreich, Südtirol
Hobbys: Reisen & gutes Essen, Fußball, Tennis, LKW + PKW fahren, Bildung, Wirtschaft & Politik, Moderne Architektur
Lieblingsplatz in Dresden: innere Altstadt, Taschenbergpalais, Kurländer Palais

Er trägt am liebsten…
Uhr:
keine
Kleidung: sportliche schwarze Kleidung, unauffällig und bequem
Tasche: keine
Schuhe: Sportschuhe
Auto: BMW 750i

Das würde er ändern…
in Dresden:
 "Wir haben mit unserer Heimat Dresden eine großartige Stadt und in den letzten 33 Jahren seit der Wiedervereinigung alle gemeinsam sehr viel erreicht.
Insbesondere die innere Altstadt, der Neumarkt und der Wiederaufbau der Dresdner Frauenkirche sind weltberühmt und einmalig. Darauf können wir Dresdner sehr stolz sein.
Zukünftig geht es darum das Erschaffene zu bewahren und zu erhalten sowie neue kreative Wege zu gehen und Dresden mit der Wirtschaft und in der Kultur weiterzuentwickeln, zu einer Stadt mit besonders hoher Lebensqualität und hoher Sicherheit. Wir müssen die Verwaltungsstrukturen vereinfachen, die Verwaltungsprozesse beschleunigen, die Bürokratie abbauen und überbordende, nicht mehr zeitgemäße Gesetze und Vorschriften deutlich verschlanken. Die Infrastruktur weiter ausbauen, mehr Technologie-Unternehmen ansiedeln, den Dienstleistungsbereich ausbauen, deutlich mehr Fachkräfte für alle Bereiche der Wirtschaft, der medizinischen Versorgung und der Dienstleistungen aus dem Ausland integrieren. Neuen Wohnraum in funktionaler und moderner Architektur errichten. Deutlich mehr Bäume pflanzen und Grünflächen schaffen. Fernsehturm sanieren und für Besucher wiedereröffnen. VONOVIA Plattenbauten an der Hauptstraße/Goldenen Reiter zu Ende und die Königsbrücker Landstraße sanieren. Forschung, Entwicklung und Innovationen aller Art weiter fördern (z.B. Carbonbeton, entwickelt an der TU Dresden, Bosch, Infineon, Siemens, IT, Globalfoundries etc.).

„Man muss Meinungen zulassen, sonst gibt es bald keine mehr.“

Aber am aller wichtigsten ist der gesellschaftliche Zusammenhalt in der Bevölkerung, so wie ihn meine Generation zum Fall der Mauer und der friedlichen Revolution 1989, zur Wiedervereinigung 1990 sowie in den 90-er Aufbruch-Jahren erlebt haben. Die Menschen müssen wieder lernen, sich gegenseitig zuzuhören und andere Meinungen, Sichtweisen und Denkansätze zulassen. Hier ist jeder einzelne Dresdner und jeder Politiker in Eigenverantwortung gefordert."

in Deutschland und der Welt:

„Ein Land voller Soziologen nützt nichts, es muss auch jemand einen Hammer halten können.“ (Reinhold Würth)

Verwaltungsstrukturen vereinfachen, Verwaltungsprozesse beschleunigen, Bürokratie abbauen und überbordende Vorschriften und Gesetze deutlich verschlanken. Innere Sicherheit wiederherstellen, die völlig verfehlte und zum Teil rechtswidrige Flüchtlingspolitik durch eine geregelte Einwanderungspolitik von Fachkräften ersetzen.
"Flüchtlinge und Migranten, die in Deutschland Schutz suchen, haben sich an unsere Grundwerte einer friedlichen, freiheitlichen und demokratischen Gesellschaftsordnung zu halten und ihren Beitrag durch Integrationswillen zu leisten, indem sie die deutsche Sprache lernen, dem Gemeinwohl dienen und einer geregelten sozialversicherungs-pflichtigen Arbeit nachgehen. Diese Menschen sollten wir tatkräftig unterstützen und in unsere Gesellschaft integrieren. Wer jedoch unser Grundgesetz missachtet und unsere freiheitliche Grundordnung zutiefst ablehnt, hat unseren Schutz nicht verdient, daher sind kriminelle Flüchtlinge/ Migranten, Messerstecher, Vergewaltiger, Terroristen und Antisemiten sofort abzuschieben oder besser noch, gar nicht erst nach Deutschland und Europa einreisen zu lassen."

Der Rechtsstaat hat die Verpflichtung seine Bürger vor derartigen negativen Ereignissen zu schützen!
Mehr Hoffnungsträger – Weniger Bedenkenträger

Politik der Mitte mit mehr Eigenverantwortung – weniger politische Regulierungen und Eingriffe in die Soziale Marktwirtschaft. Leistungsgerechtigkeit, Chancengleichheit, klarer Wertekompass, Bewahrung von Kultur und Traditionen, Anreize statt Verbote.
"Die Familie und die Familienpolitik müssen wieder mehr in den Mittelpunkt der Gesellschaft gestellt sowie die Familien mit Kindern vom Staat finanziell deutlich mehr unterstützt und gefördert werden, um so auch den demografischen Wandel und der Überalterung der Bevölkerung in Deutschland entgegenzuwirken."
Das Prinzip von Fordern und Fördern, bessere Bildung, mehr Eigenverantwortung und Selbständigkeit im Denken und Handeln wieder stärker in den Focus der Menschen rücken. Innovationen, neue Technologien (z. B. Carbonbeton, entwickelt an der TU Dresden) und die Forschung für Künstliche Intelligenz deutlich mehr fördern.

„Sei die Lösung und nicht das Problem.“

Statt "Woke- und Genderwahnsinn", wünscht er sich wieder mehr menschliche Vernunft und pragmatische Politik, ausgerichtet an der Lebenswirklichkeit der Menschen. Statt Political Correctness, wieder mehr öffentliche politische Streitgespräche und die Toleranz, andere Meinungen zuzulassen. Statt Enteignungsdebatten, Wohnungsbauoffensive durch gezielte Förderungen und steuerliche Abschreibungen für den energetischen Neubau und für energetische Gebäudesanierungen. Sicherung unserer Sozialen Marktwirtschaft nach Ludwig Erhardt durch pragmatische Wirtschaftspolitik mit Sachverstand und ohne ideologische Voreingenommenheit. "Deutschland ist eine führende Industrienation und benötigt für die Herstellung von Produkten (Automobil, Maschinenbau, Elektrotechnik, Chemieindustrie etc.) preiswerten Strom, um weltweit konkurrenzfähig zu sein sowie hunderttausende Arbeitsplätze, um den erschaffenen Wohlstand zu sichern."

„Es gibt kaum etwas Dümmeres und Gefährlicheres, als wichtige wirtschaftliche Entscheidungen in die Hände von Menschen zu legen, die keinen Preis dafür bezahlen müssen oder Verantwortung übernehmen werden, wenn sie sich geirrt haben.“ Thomas Sowell US-amerikanischer Ökonom

"Deutschland ist die größte Volkswirtschaft in Europa und die viertgrößte Volkswirtschaft der Welt, wird aber im Wirtschaftsministerium von Ideologen und Dilettanten ohne wirtschaftlichen Sachverstand angeführt. Es muss zukünftig sichergestellt werden, dass nur ausgewiesene Wirtschaftsexperten dieses Ministerium führen dürfen, egal welche gewählte Partei den Wirtschaftsminister stellt.
Die wirtschaftlichen Interessen Deutschlands und der erarbeitete Wohlstand darf niemals in die Verantwortung von ideologischen Minderheiten gelegt werden. Frieden, Freiheit, Demokratie und Menschenrechte bekommen wir auf dieser Welt nicht geschenkt, diese Grundrechte müssen wir uns alle gemeinsam jeden Tag immer wieder neu erstreiten, erkämpfen und dafür einstehen, denn sie sind keine Selbstverständlichkeit.
Wenn wir die Wahl haben, zwischen Freiheit und Sozialismus, wissen wir, was wir wählen: Wir wählen die Freiheit, denn wenn wir die Freiheit aufgeben, um Sicherheit zu erlangen, werden wir am Ende beides verlieren, auch unseren Wohlstand."

Zum Thema Klimaschutz: "Klimaschutz ist unsere Lebensgrundlage. Von 'Straßenklebern' und 'Letzte Generation' halte ich nichts, denn Sie tragen mit ihren zum Teil radikalen Aktionen und Beschädigungen von Infrastruktur, Gebäuden und Wirtschaftsgütern nicht zur Lösung der Probleme bei. Wirklicher Klimaschutz geht nicht mit ideologischer Vereinnahmung, sondern nur gemeinsam mit der Wirtschaft und der Wissenschaft, mit der Politik und der Zivilbevölkerung. Klimaschutz muss man global betrachten, sonst bringt es nichts. Hier ist die internationale Gemeinschaft gefordert.

Meine Vorschläge zum Thema Kilmaschutz:
1. Abholzung des Regenwaldes in Brasilien sofort stoppen und wieder aufforsten (Lunge unseres Planeten)
2. Containerschiffe und Kreuzfahrtschiffe ohne Schweröle und nur noch mit Biokraftstoffen oder Wasserstoff betreiben
3. Flugzeuge mit Biokraftstoffen oder besseren Technologien
4. Technologieoffenheit in der Automobilindustrie und Förderung von synthetischen Kraftstoffen (E-Fuels)
5. Wir brauchen einen Mobilitätsmix mit sauberem Diesel, Benzin, Elektro, Wasserstoff und synthetischen Kraftstoffen, bis sich die bestmögliche Technologie durchgesetzt hat
6. Kontinent Afrika komplett aufforsten, Schaffung von Arbeitsplätzen und Infrastruktur, Bekämpfung der Armut, Lebensperspektiven und Wohlstand vor Ort schaffen
7. Weltmeere von Plastikmüll befreien
8. Ausbau erneuerbarer Energien (Windkraft, Solar und Photovoltaik)
9. Forcierung der Atomenergie mit den neuen Dual Fluid Reaktoren                      
10.Weitere Forcierung der Kreislaufwirtschaft
11.Weltweite Mülltrennung und fachgerechte Entsorgung
12.Weltweites Recycling von Plastikmüll"  

Das Wichtigste ist: "meine Frau Jana, meine Kinder, Frieden und Freiheit, mein Bruder, meine Familie und meine Freunde. Meine Gesundheit, denn ohne Gesundheit ist alles nichts. Meine noch verbleibende Lebenszeit. Atomare Abrüstung (12.705 Atomraketen) und die Vernunft der gesamten Menschheit, dass wir auf die Dauer nur in Frieden auf dieser Welt leben/überleben können.

Lebensmotto: „Sich daran zu erinnern, dass man sterben wird, ist der beste Weg zu erkennen, dass man eigentlich nichts zu verlieren hat. Deine Zeit ist begrenzt, deshalb verschwende sie nicht.“ (Steve Jobs) - Aufgeben ist keine Option -

Wir sind „nackt“ auf diese Welt gekommen und wir werden sie „nackt“ wieder verlassen, wir können nichts mitnehmen und das letzte Hemd hat keine Taschen. Die Dinge, die wir im Leben am meisten bereuen werden, sind diejenigen, die wir nicht getan haben. Dem Grunde nach werden es die zwischenmenschlichen Beziehungen gewesen sein, die den wahren Wert unseres Lebens bestimmt haben. Unser Leben dreht sich um die Menschen, die wir treffen, die uns auf unserem Lebensweg begleiten werden und mit denen wir sinnvolle Dinge mit Leidenschaft und Hingabe erschaffen haben. Am Ende meiner Lebenszeit auf diesem wunderschönen Planeten möchte ich sagen können:

1. Ich bereue nichts
2. Ich habe alles getan, alles erlebt und alles erreicht, was ich mir für dieses Leben
    vorgenommen habe, beruflich und privat
3. Ich habe mein Bestes gegeben, um diese Welt ein Stück weit zu einem
    besseren Ort zu machen
4. Ich habe gelebt, geliebt, gelacht und geweint
5. Ich hatte viel Spaß und Freude in meinem Leben
6. Ich habe sinnvolle Dinge erschaffen
7. Mein Leben hatte einen tieferen Sinn"

„Jeder der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden.“
(Franz Kafka)

Das biete ich: Exklusive Wohngebäude und Bauprojekte in funktionaler und moderner Architektur mit außergewöhnlichem Design und nach der Harmonielehre es FengShui. "Moderne und funktionale Wohngebäude mit zeitgemäßer Architektur für Menschen entwickeln und bauen zu können ist ein anspruchsvolles Privileg und äußerst schwierig, denn sehr oft wissen die Menschen gar nicht, wie sie wirklich wohnen wollen und was gute Architektur ausmacht, bis du ihnen diese Projekte gezeigt hast. Aufgrund unserer begrenzten Ressourcen müssen wir bei der Neuerschaffung von Gebäuden die Maßstäbe für Qualität, Funktionalität und Design neu definieren."

Kontakt:


FIRA Firmengruppe 
GF Tino Raabe 
Kurländer Palais 
Tzschirner Platz 3-5 
01067 Dresden 
+493512570921 
www.fira.de 
www.fira-neubau.de 
www.raum-leben.de
 

email: info@fira.de
 

Social Media: Facebook, Instagram, Linkedin, XING