
Menschlichen Gehirnentwicklung: Forschende identifizieren geschlechtsspezifische Unterschiede
- Februar 23, 2024
- 3.542 Aufrufe

Ungerechtes Übergewicht
- Februar 13, 2024
- 3.342 Aufrufe

Immunzellen stärken die Knochen
- Februar 13, 2024
- 3.291 Aufrufe

Zahlreiche neue Medikamente stehen für 2024 bereit
- Januar 05, 2024
- 3.266 Aufrufe

Erste App auf Rezept bei Bluthochdruck
- Januar 05, 2024
- 3.286 Aufrufe

Adipositas-OP senkt Krebsrisiko
- Dezember 12, 2023
- 3.255 Aufrufe

Grüne Lampe lindert Migräne
- Dezember 12, 2023
- 3.347 Aufrufe
Erhöht eine Allergie das Risiko für Long-COVID?
- Dezember 08, 2023
- 3.286 Aufrufe

Chronische Darmentzündung
- Dezember 08, 2023
- 3.232 Aufrufe

Keime müssen draussen bleiben
- Dezember 06, 2023
- 3.336 Aufrufe

Antibiotische Behandlung gegen Endometriose?
- Dezember 06, 2023
- 3.266 Aufrufe

Gewichtsreduktion mit Tirzepatid
- September 29, 2023
- 3.277 Aufrufe

Extreme Temperaturen können Asthma-Attacken triggern
- September 29, 2023
- 3.296 Aufrufe

Kombiniertes Krebsmedikament
- September 21, 2023
- 3.278 Aufrufe

Wasserforschung in der Medizin
- November 22, 2022
- 3.447 Aufrufe

Ein neues Kapitel über Actinobakterien in der Genomic Encyclopedia of Bacteria and Archaea
- November 22, 2022
- 3.377 Aufrufe

Schul- oder Naturmedizin - eine Glaubensfrage?
- Juni 25, 2022
- 3.558 Aufrufe

Alzheimer-Forschung: Entzündungsmarker frühzeitig auffällig
- Januar 13, 2022
- 3.514 Aufrufe

Bestandsaufnahme der Archaeen im menschlichen Darm
- Januar 12, 2022
- 3.667 Aufrufe

Rhythmusstörungen bei Herzschwäche könnten in Zukunft gezielt behandelt werden
- Januar 12, 2022
- 3.540 Aufrufe

Perspektiven für die Zukunft der Diabetesforschung
- Januar 12, 2022
- 3.646 Aufrufe

Neue Methodik in der Tumorforschung: Mit stabilen Isotopen den Stoffwechsel solider Tumore untersuchen
- Januar 12, 2022
- 3.506 Aufrufe

Forscher entwickeln „Arthrose-Scanner“
- 3.764 Aufrufe

Diagnose auf Umwegen - Humangenetik
- 3.606 Aufrufe

Neue Studie in „JAMA“
- 3.578 Aufrufe

Dresden kann aufatmen.
- 3.855 Aufrufe

Mit dem Smartphone gegen Herzschwäche
- 4.893 Aufrufe

Zwischen Telemedizin und Smartphone-App
- 3.806 Aufrufe

120. Deutscher Ärztetag
- 3.724 Aufrufe
Zwischen Telemedizin und Smartphone-App
- 3.609 Aufrufe
Mit dem Smartphone gegen Herzschwäche
- 3.615 Aufrufe
Mit digitaler Gesundheit an die Spitze
- 3.680 Aufrufe

Kritik am Krankenhausstrukturgesetz
- 4.482 Aufrufe

Gesundheitsatlas von HEALTHY SAXONY
- 3.607 Aufrufe

Ein Dresdner Traditionsunternehmen
- 3.898 Aufrufe

Neue Therapieoption
- 3.624 Aufrufe

Weltpremiere in der Krebstherapie
- 3.601 Aufrufe

Entzündungen bei Arthtitis oder Multiple Sklerose
- 3.817 Aufrufe

Wie der Teilchenstrahl seine Struktur bekommt
- 3.709 Aufrufe

Winzig, aber wertvoll
- 3.644 Aufrufe

Vom Roboter operiert
- 3.778 Aufrufe

Ein Blick ins Innnere des Körpers
- 4.017 Aufrufe

Die Strahlentherapie wird immer effektiver
- 4.880 Aufrufe

Niedrigster Stand der Organspenden seit 20 Jahren
- 3.621 Aufrufe

Wächter des Genoms
- 3.714 Aufrufe

Aktuelle Studie von AOK und Barmer
- 3.671 Aufrufe

Regenbogenfarben enthüllen Werdegang von Betazellen
- 3.632 Aufrufe

Laser erzeugt Magnet – und radiert ihn wieder aus
- 5.071 Aufrufe

Virtuelle Realität wird magnetisch
- 3.633 Aufrufe

Wie der Magnetismus ins Universum kommt
- 3.768 Aufrufe

Dynamisch statt kontinuierlich
- 3.671 Aufrufe

Bestrahlungserfolg bei Hirntumoren
- 3.689 Aufrufe

Gesundheitsrelevante Forschung im Überblick
- 3.672 Aufrufe

Die alte Schule
- 3.555 Aufrufe

Neues Hydrogel verbessert die Wundheilung
- 3.624 Aufrufe

Stammzellenforschung und Entwicklungsgenetik
- 3.561 Aufrufe

Verbesserung der Netzhautfunktion
- 3.483 Aufrufe

Exzellente Möglichkeiten für Leipziger Forscher
- 3.672 Aufrufe

Neue Verfahren für Kampf gegen Keime
- 3.538 Aufrufe

Der Knochenregeneration auf der Spur
- 3.630 Aufrufe

Entscheidender Fortschritt in der Alzheimerforschung
- 3.852 Aufrufe

Auch Zellen brauchen eine Müllabfuhr
- 4.632 Aufrufe

Kleiner Unterschied mit großer Wirkung
- 3.657 Aufrufe

Mit den Ohren des Patienten
- 3.883 Aufrufe
Augenmedizin
- 3.658 Aufrufe

Ausgezeichnete Organe aus dem Drucker
- 3.646 Aufrufe

Familienplanung mit der „Pille für den Mann“
- 3.637 Aufrufe

DRESDEN-concept: Erfolg durch Vernetzung
- 3.700 Aufrufe

Neue Medikamente zur Prophylaxe
- 3.533 Aufrufe

Höre das, was dein Patient hört
- 4.059 Aufrufe

Eine Bundesweit einzigartige Bündelung
- 4.411 Aufrufe

Ein Modell für Europa
- 3.698 Aufrufe

Kernfragen der Forschung
- 3.630 Aufrufe

»Unsere Technologie ist in Deutschland einzigartig!«
- 3.563 Aufrufe

Die Forschung im Blut
- 3.744 Aufrufe

Gesundheitsrelevante Forschung in Dresden
- 3.544 Aufrufe

Was wir von Tieren lernen können
- 3.571 Aufrufe

Ein Dresdner Traditionsunternehmen
- 3.643 Aufrufe

Klinische Studien
- 4.995 Aufrufe

Erfahrungen lassen Hirnzellen sprießen
- 3.598 Aufrufe

Mit klassischer Musik das Herz beruhigen
- 3.605 Aufrufe

Inselzellen als neue Insulinspender
- 3.953 Aufrufe