- 3510 Aufrufe
Der Traum vom Fliegen
Leonardo da Vinci im Deutschen Museum
Er war ein Tüftler, ein Erfinder, heute würde man sagen, ein Workaholic und ein Maniac: Leonardo da Vinci (1452 - 1519) schenkte der Welt nicht nur seine Malerei, er war auch Szenograph, Musiker, Ingenieur und Naturwissenschaftler. Seine akribischen Zeichnungen und Notizen führten zu großen Entdeckungen. Wie er es schaffte, durch genaue Naturbeobachtung so geniale Erkenntnisse zu erlangen will jetzt das Deutsche Museum in einer Ausstellung vermitteln. Die Sonderausstellung "Leonardo da Vinci: Vorbild Natur - Zeichnungen und Modelle" entstand bei Universcience, Paris, in Zusammenarbeit mit dem Museo Nazionale della Scienza e della Tecnologia Leonardo da Vinci, Mailand. Aus der Vielfalt der Wissensgebiete zeigt die Ausstellung fünf Themen, die Leonardo und seine Zeitgenossen erforschten (der Traum vom Fliegen, Bewegung umwandeln, Wissen bündeln, vorbereiten auf den Krieg und Fabrikationsverfahren verbessern) und schließt den Bogen bis zur Darstellung moderner Technologien.39 spektakuläre Exponate aus dem Museo Nazionale della Scienza e della Tecnologia Leonardo da Vinci in Mailand sind in der Ausstellung zu sehen, beispielsweise eine riesige Armbrust, ein fliegendes Boot und ein Tauchanzug. Ergänzt werden die Zeichnungen und Modelle mit Versuchsanordnungen, Multimediastationen und einem kleinen Theater.
Noch bis zum 3. August 2014, Deutsches Museum, Museumsinsel 1, Öffnungszeiten: Täglich 9 bis 17 Uhr, Eintrittspreise: 8,50 Euro, Schüler/Studenten 3 Euro.