• 3543 Aufrufe

HARVARD engage - in touch with the future

„Wir wollen High Tech und Lifestyle verbinden.“

 

HARVARD engage – in touch with the future

 

Geschäftsführer Oliver Sturz   

 

Seit 20 Jahren hat HARVARD seinen Standort in München, die Agentur selbst ist allerdings noch etwas älter. Bereits 1979 gründete sie Nicholas Harvard Taylor (ein Nach- fahre vom Förderer der Harvard University in Cambridge, John Harvard) in England. „Natürlich arbeiten wir eng mit London zusammen“, erzählt Geschäftsführer Oliver Sturz. „Dadurch ist unser Kundenstamm auch sehr international ausgerichtet.“ Außerdem beschäftigt die Agentur Mitarbeiter in Wien und Zürich, eine Zweigstelle in New York ist in Planung.  „Wir beraten sowohl globale Marken, als auch mittelständische Unternehmen, sehr viele unserer Kunden kommen aus dem Technologie- Bereich.“ Zu den Referenzen der Agentur zählen unter anderem Sony PlayStation, HTC und Toshiba, aber auch AwoX (Smarte Lampen aus Frankreich), Skyscanner (Flugsuchmaschine aus Schottland) oder Milon (Fitnessgeräte aus München). Anfangs war das Team noch sehr auf den IT-Bereich spezialisiert. „Dort bestand Mitte der 90er unglaublich viel Bedarf und es kannten sich weit weniger Leute damit aus.“ Heute sei es das Ziel, sich breit aufzustellen, aber für jeden spezialisiert das Beste herauszuholen. Wir wollen High Tech und Lifestyle verbinden“, so Sturz. „Digital Lifestyle nennen wir das. Wir erklären komplexe Technologien ohne komplizierte Details, machen es medien- wirksam.“ Die Digitalisierung beschäftigt die Menschen mehr denn je, auf jedem Sektor. „Wir entwickeln Geschichten, Steilvorlagen für redaktionelle Artikel, gleich ob es um Produkte oder ein Imagethema geht. Der digitale Wandel spielt heute fast immer eine große Rolle.“ Die Agentur bietet 360° Kommunikation, von klassischer und digitaler PR bis hin zu Social Media, Content- und Reputation- Marketing, Kampagnen und Events.  60 Mitarbeiter beschäftigt HARVARD, davon 16 in München. Gerade ist das Team in die Heimeranstraße 86 umgezogen, wo es kompaktere Räumlichkeiten gibt und die Mitarbeiter besser vernetzt sind.„Unser nächster Schritt ist, dass wir die Achse zwischen München und China verstärken wollen. Dieser Markt bietet große Möglichkeiten.“ Mit Opple Lichtsysteme hat man bereits einen Kunden aus China. Kürzlich präsentierte sich ein Team von HARVARD in Shenzhen auf einer Messe für die Medien-, Kreativ- und Kulturszene.

 

DIE AGENTUR

Gegründet: 1996 in München (seit 1979 in London)

Kunden: Sony (Playstation 4 und HomeEntertainment), HTC, Ricoh, Amazon, Lovefilm, Toshiba, Skyscanner, ESO Supernova Planetarium, IngolStadtLandPlus, u.a.

Jahresumsatz: 2 Millionen Euro

Kontakt: www.harvard.de